... The African Hidden Champions initiative has become a leading international platform for showcasing and connecting Africa’s most promising companies. ...
... The African Hidden Champions initiative has become a leading international platform for showcasing and connecting Africa’s most promising companies. ...
Bis Ende Juli 2021 hatte das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) insgesamt drei Chargen mit Listen von „Little Giants“ veröffentlicht. In die engere Wahl dafür gezogen wurden im ganzen Land insgesamt 4.762 Unternehmen. ...
Hermann Simon shares his view on the future of Chinese Hidden Champions... in particular: China and Asia
Hermann Simon’s upcoming book, “Hidden Champions in the Chinese Century: Ascent and Transformation”...
Prof. Hermann Simons Gespräch und Plädoyer für mehr unternehmerischen Mut. "... Junge Leute sind essenziell für Weiterentwicklung und Innovation ..."
Der VDHC e.V. erstellt aktuell ein international ausgerichtetes Audio-Projekt zum Thema deutsche mittelständische Unternehmen, Hidden Champions und solche, die es werden wollen - und wir würden Sie gerne mit vorstellen!
Über 4.700 „kleine Riesen" (Synonym für Hidden Champions in China): Zahl der Hightech-KMU in China auf nationaler Ebene wächst
Hermann Simon gibt aufschlussreiche Antworten u.a. auf folgende Fragen: *Was ist die Ursache dafür, dass die Chinesen in so kurzer Zeit so schnell aufgeholt haben? *Was hat ein chinesischer, was einem deutschen Unternehmer fehlt? *Wie können Hidden Champions angesichts der wachsenden Wirtschaftsmacht Chinas erfolgreich in die Zukunft aufbrechen? ...
Der chinesische Markt besitzt sowohl hinsichtlich der Größe als auch Wachstum eine herausragende Bedeutung. Wer mithalten will, muss in China dabei sein. Hermann Simon beleuchtet, wie die Transformation der Globalisierung voranschreitet und sich die Antriebskräfte mit besonderem Blick auf China für die Unternehmen (Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Innovation) verändern. Sein Buch ist umfassender Überblick und zukunftsweisender Ausblick in einem.
Innovative und auf dem Weltmarkt führende Unternehmen werden häufig zuerst in den großen Metropolen vermutet. Dabei gibt es sie auch in ländlich-peripheren Regionen. Im Rahmen des Vorhabens wurde am Beispiel von sog. "Hidden Champions" mit Standorten in Kleinstädten in peripheren Lagen untersucht, welche wirtschaftliche Rolle diesen Unternehmen vor Ort zukommt, inwieweit sich diese sich in Stadtentwicklungsprozesse aktiv einbringen und welche Gründe dafür entscheidend sind.