The "little giant" firms represent the novel elites of small and medium-sized enterprises that specialize in a niche market, boast cutting-edge technologies, and show great potential....
The "little giant" firms represent the novel elites of small and medium-sized enterprises that specialize in a niche market, boast cutting-edge technologies, and show great potential....
The German car industry shoulb better China fast made major strides in auto exports during the past two decades. Back to 2002, Germany and Japan each exported more than 1 million vehicles out of the worldwide exports of 22.1 million units, according to the International Organization of Motor Vehicle Manufactures (OICA).
Kurze Anmerkungen von Prof. Hermann Simon zu Elmos - China
Bis Ende Juli 2021 hatte das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) insgesamt drei Chargen mit Listen von „Little Giants“ veröffentlicht. In die engere Wahl dafür gezogen wurden im ganzen Land insgesamt 4.762 Unternehmen. ...
Hermann Simon shares his view on the future of Chinese Hidden Champions... in particular: China and Asia
Hermann Simon’s upcoming book, “Hidden Champions in the Chinese Century: Ascent and Transformation”...
Hermann Simon gibt aufschlussreiche Antworten u.a. auf folgende Fragen: *Was ist die Ursache dafür, dass die Chinesen in so kurzer Zeit so schnell aufgeholt haben? *Was hat ein chinesischer, was einem deutschen Unternehmer fehlt? *Wie können Hidden Champions angesichts der wachsenden Wirtschaftsmacht Chinas erfolgreich in die Zukunft aufbrechen? ...
Der chinesische Markt besitzt sowohl hinsichtlich der Größe als auch Wachstum eine herausragende Bedeutung. Wer mithalten will, muss in China dabei sein. Hermann Simon beleuchtet, wie die Transformation der Globalisierung voranschreitet und sich die Antriebskräfte mit besonderem Blick auf China für die Unternehmen (Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Innovation) verändern. Sein Buch ist umfassender Überblick und zukunftsweisender Ausblick in einem.
Deutsche Großunternehmen betraten bereits im 19. Jahrhundert den chinesischen Markt. Heute besitzt China sowohl hinsichtlich Größe als auch Wachstum eine herausragende Bedeutung für deutsche global agierende Unternehmen. Das erfordert umfassende Aktivitäten, nicht nur Produktion, sondern auch Forschung und Entwicklung vor Ort in China.
Prof. Dr. Hermann Simon verweist mit dem Untertitel seines neuen Buches „Hidden Champions – Die neuen Spielregeln im chinesischen Jahrhundert“, das im August 2021 erschienen ist, auf die besondere Rolle China. In einem Kapitel analysiert er die Rolle von China als Zielmarkt. Er vergleicht unter anderem chinesische mit deutschen Hidden Champions. Ein auffälliger Unterschied: „Die Chinesen gehen früh an die Börse und investieren dann das erhaltene Kapital in Wachstum sowie Forschung und Entwicklung.“ So wachsen sie schneller als ihre deutschen Pendants. Und die Zahl der Mitarbeiter im Bereich F&E sei bei vergleichbarer Größe 4-5mal höher als in deutschen KMUs. „Das ist eine gefährliche Entwicklung für die deutschen Hidden Champions“, stellt er fest.